Unser Besuch auf dem Eschenhof
Weil wir oft gefragt werden, was wir immer schon mal wissen wollten, haben wir die Hühner, die unsere Eier legen besucht.
Die Tiere können tagsüber auf die Wiese. Die meisten Tiere nutzten dies auch aus, bei Eis und Schnee meist nur kurz. Wir haben erlebt, wie 800 Tiere um 10 Uhr auf Ausgang gewartet haben, und sich auf die Wiese ergossen, als die Klappe aufging.
Im Stall sind erhöhte Sitzplätze zum Schlafen, Scharrraum mit Sand zur Federpflege und die Legenester. Pro qm leben 4-5 Hennen, Der Wintergarten ist zusätzlich. Das ist deutlich mehr als für Biohühner vorgeschrieben ist.
Zwischen Stall und Freiland gibt es einen überdachten Wintergarten für schlechtes Wetter.
Friedrich Bartels konnte auch schwierige Fragen beantworten.
Denn natürlich sind auch seine Hennen Nutztiere, die am Ende ihres Lebens geschlachtet werden. Aber sie kennen keinen Tierarzt haben ihr Leben lang ein schönes Federkleid. Die größten Verluste entstehen durch Fuchs und Habicht und nicht durch Krankheiten oder Platzmangel.
Wir haben in Springe eine auch für Biobetriebe sehr gute Tierhaltung gesehen, die natürlich meilenweit von konventioneller Massentierhaltung entfernt ist. Dass die Eier vom Eschenhof gut schmecken, wußten wir aber schon vorher.
Wochenmärkte
Hannover Linden
Samstag 8:00 - 13:00
Letzter Tag 01.März 2025
Lister Meile/Gretchenstraße
Donnerstag 14:00- 18:00
Letzter Tag: 27.Februar 2025
Hofverkauf
Hauptstr. 4, Suthfeld
Mo 16:00 - 18:00
Letzter Tag: 03.März 2025
Bioland
Gemüsehof Meese
Hauptstr. 4
31555 Suthfeld
Telefon: 05723/ 981334
Fax: 05723/981338
gemuese@gemuesehof-meese.de
Ökokontrollstelle:
DE-ÖKO-006
Betriebsnummer:
D-NI-OLG-0062154-A